2024
Das Karl Max Kessler Archiv trifft 10 Jahre Sport Kessler: 128 Jahre Skisport im Kleinwalsertal!
Vom Ursprung bis heute: Das Karl Max Kessler Archiv feiert 128 Jahre Skisport im Kleinwalsertal
Sport & Mode Kessler feiert sein 10-jähriges Bestehen im „neuen Gewand“ gemeinsam mit dem Karl Max Kessler Archiv, das die 128-jährige Geschichte des Skisports im Kleinwalsertal lebendig werden lässt. Am Dienstag, den 3. Dezember, lädt das Geschäft in Riezlern zu einer besonderen Fotoausstellung und einem digitalen Vortrag ein, der die Entwicklung des Skisports im Tal von den Anfängen bis heute nachzeichnet.
Das Karl Max Kessler Archiv präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl historischer Aufnahmen. Diese Bilder dokumentieren den Weg des Skisports von den ersten handgefertigten Skiern, die Karl Max Kessler 1896 baute, über die ersten Skitouren und Lifte bis hin zu frühen Rettungsaktionen. Gedruckt auf Holzrahmen, stehen diese einzigartigen Aufnahmen an diesem Abend auch zum Verkauf.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschichte, spannender Erzählungen und festlicher Atmosphäre – mit Drinks, Snacks und tiefen Einblicken in die Tradition des Skisports im Kleinwalsertal!
Goldrausch im Kleinwalsertal
Ein Kunstwerk des New Yorker Künstlers David Brooks
David Brooks‘ „There’s Gold in Them Thar Hills“ erforscht, wie wir Landschaften wertschätzen. Der Titel und die goldene Bildtönung verweisen auf den Kalifornischen Goldrausch und betonen die ökonomische Bedeutung der Alpen, deren idyllische Winterlandschaft Sehnsucht hervorruft. Doch der Klimawandel hat diese Szenerie verändert – die abgebildeten Schneemengen gehören mittlerweile der Vergangenheit an. So Ewandelt sich die Landschaft zu einem nostalgischen Sehnsuchtsort, der verloren scheint.
Einladung Sa 12. Oktober 2024
• Treffpunkt am Vormittag um 11 Uhr auf dem Gemeindeplatz in Riezlern
Gemeinsamer Spaziergang zum 2,8 x 4,8 m großen Billboard an der Kanzelwand-Abfahrt
• Präsentation am Abend um 19:30 Uhr im Walserhaus, Hirschegg
David Brooks: “There’s Gold In Them Thar Hills” oder “Es steckt Gold in diesen Hügeln“.
Chiara Juratti, „Heimat im Bild: Karl Max Kesslers Heimatfotografie zwischen Ästhetik und
Dokumentation“.
Mathias + Bettina Kessler, über die Vereinstätigkeit
Moderation: Karl Keßler
Download Pressemitteilung
Das Naturhotel Chesa Valisa
Fotoausstellung des Karl Max Kessler Archivs
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Liebe Freunde und Kunstliebhaber,
wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer Ausstellung am 21. Juni 2024 um 16:00 Uhr im Naturhotel Chesa Valisa ein. Präsentiert werden ausgewählte Fotografien aus dem Karl Max Kessler Archiv.
Diese Ausstellung markiert den Beginn eines Projekts, das sich über den Sommer 2024 und den Winter 2025 erstreckt und großzügig von der Familie Kessler unterstützt wird.
Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung, auf einen Kaffee, Drink oder ein Essen im Naturhotel Chesa Valisa begrüßen zu dürfen. Die Ausstellung wird bis zum Ende der Saison zu sehen sein und dann durch ausgesuchte Wintermotive ersetzt werden.
Link zu Ausstellung hier.
Verkehrte Welten
(Kollagen aus Fotos und Zeitungsauschnitten) – Gemeinsames Kunstprojekt verbindet Schüler:innen mit Natur und Kreativität im Kleinwalsertal
Wir laden zur Eröffnung am 10.6.2024 um 9.30 Uhr am Gemeindeplatz in Riezlern ein. Von dort wandern wir zur Bohrhalde, wo das Karl Max Kessler Archiv eine Plakatwand aufgestellt hat, um das gemeinsam produzierte Kunstwerk zu eröffnen.
Die Direktorin der Volksschule Kleinwalsertal, Sabine Rotter, hat einen großartigen Plan: Sie hat den Künstler und Fotografen Mathias Kessler eingeladen, eine jährliche Kunstinitiative ins Leben zu rufen. Damit will sie die künstlerische Kreativität der Schüler:innen fördern und gleichzeitig ihre Verbundenheit mit der Natur im Tal stärken. Das Projekt wird vom lokalen „Karl Max Kessler Archiv“ organisiert, das den fotografischen Bestand des bedeutenden Lokalfotografen des 20. Jahrhunderts Karl Max Kessler bearbeitet. Jedes Jahr soll hier ein Künstler eingeladen werden und im Rahmen einer neu ausgerufenen Artist Residency mit den Kindern Kunstwerke erschaffen werden.
Wir möchten uns von Herzen bei der Agentur Double Check (Netzwerk für Kultur und Bildung in Vorarlberg), insbesondere Melanie Greußing, für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Double Check, das Karl Max Kessler Archiv und die Gemeinde Mittelberg haben dieses Projekt finanziell unterstützt und ermöglicht. Wir sind sehr dankbar, dass wir den Stall benutzen auf der Boorhalde (Riezlern) verwenden dürfen. Ein besonderer Dank gilt der Rosi Fontain und der Familie Senn.
2023
Entdeckung der Vergangenheit
Einblicke in das Karl Max Kessler Fotoarchiv mit Fotograf und Historiker Arno Gisinger im Walserhaus in Hirschegg.
Kleinwalsertal, im September 2023 – Das Karl Max Kessler Archiv lädt am 7. Oktober um 19:00 Uhr ins Walserhaus in Hirschegg ein. Erstmals präsentiert sich das Archiv der Öffentlichkeit und gibt Einblicke in seinen historischen Foto-Bestand aus dem 20. Jahrhundert, der die Geschichte und landschaftliche Schönheit des Kleinwalsertal zeigt. Auch Arno Gisinger wird an diesem Abend vor Ort sein. Der international renommierte Fotograf, Historiker und Autor, hat sich im Rahmen einer künstlerischen Residenz im Juli 2023 mit dem Archivmaterial und der fotografischen Arbeit Karl Max Kesslers auseinandergesetzt. Er wird die Erkenntnisse seiner Forschungsarbeit vorstellen und mit seiner Expertise aus den Bereichen Geschichte, Kunst und Fotografie einen lebendigen Bezug zur Gegenwart herstellen.
Programm Samstag 7. Oktober 2023
11 Uhr Treffpunkt auf dem Gemeindeplatz vor dem Museum
Archivarbeit: Der Arbeitsplatz
Anschließend ca 11:30 Uhr Ortsbegehung zur Ausstellungsfläche bei der Bergstation Kessler Lift, anschließend Ausklang in der Cantina Vertical
19 Uhr Walserhaus – Präsentation
Präsentation des Archivs
Mathias Kessler (Karl Max Kessler Archiv)
Storytelling als Methode für Archive
Chiara Juriatti (Kunsthistorikerin, Editorin)
Relevanz der Zeitzeugen für das Archiv
Bettina Kessler (Karl Max Kessler Archiv)
Fotografieren heißt Bilder montieren. Die fotografische Praxis des Karl Max Kessler
Arno Gisinger (Fotograf, Künstler, Historiker)
Moderation: Karl Kessler